Übungen & Schulungen

Ganztagesübung: Trauma-Training

Am vergangenen Samstag fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat ein intensiver Übungstag zum Thema Trauma-Training statt. Trotz Wochenende opferten unsere Mitglieder freiwillig ihre Zeit – und das den ganzen Samstag über – um ihre Fähigkeiten im Bereich der medizinischen Erstversorgung und technischen Menschenrettung zu vertiefen und zu festigen.

Zu Beginn gab es einen fundierten Theorievortrag mit folgenden Themen:
    •    Physiologie des menschlichen Körpers – wie funktioniert unser Körper eigentlich?
    •    Das menschliche Skelett – Aufbau und Funktion.
    •    Krafteinwirkung auf den Körper und seine Folgen – was passiert bei Unfällen?
    •    Immobilisierung – wann sinnvoll, wann kontraindiziert?
    •    Blutungskontrolle – was passiert bei Blutverlust und wie kann man ihn stoppen?
    •    Spätfolgen bei falscher Patientenbehandlung – was kann im Ernstfall schiefgehen?
    •    Reanimation – warum sie so wichtig ist und wie man richtig vorgeht.
    •    Equipment & Praxisstationen – welche Ausrüstung steht uns zur Verfügung?

Im praktischen Teil wurde das Gelernte in mehreren Stationen angewendet:
    •    Handling und Einsatz des Feuerwehr-Equipments
    •    Anlegen von Verbänden & effektive Blutungskontrolle
    •    Sichtung und Einschätzung verletzter Personen
    •    Spineboard-Training für achsengerechtes Retten
    •    Reanimationstraining mit realitätsnahen Szenarien
    •    Achsgerechte Rettung aus einem PKW

Höhepunkt des Tages war eine aufwendig vorbereitete Einsatzübung:
Ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen (3) stellte die Teilnehmer vor eine komplexe Lage:
    •    Der Beifahrer war gepfählt, die Pfählung musste zuerst fixiert und dann kontrolliert gekürzt werden.
    •    Eine bewusstlose Person auf dem Rücksitz wurde nach einem Notfallcheck durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes reanimiert.
    •    Der Fahrer war eingeklemmt, mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung und motorischen Ausfällen. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde eine schonende Rettung mittels Dachöffnung und Spineboard durchgeführt.

Ein fordernder, aber äußerst lehrreicher Tag liegt hinter den Kameradinnen und Kameraden. Der Einsatz und das Engagement aller Beteiligten zeigen einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Ausbildungen sind – damit wir im Ernstfall schnell, sicher und professionell helfen können.

Ein riesiges DANKE an alle, die ihre Zeit und Energie für diesen Tag investiert haben!